Informationen zur
Sport-Unfallversicherung
Eine Zusammenfassung
4 Themenbereiche in aller Kürze
Die Sport-Unfallversicherung

7 Fragen und Antworten
Der Unfallversicherungsvertrag versteht sich als eine Grundversorgung. Er ist nur eine Ausschnittdeckung, d.h. ausschließlich während versicherter Tätigkeiten wird Versicherungsschutz gewährt.
Sport ist gefährlich und Unfälle können auch neben der sportlichen Betätigung (z.B. im Haushalt oder Urlaub) geschehen. Bitte denken Sie und ihre Mitglieder auch über eine private Unfallversicherung nach, um die finanziellen Folgen nach einem Unfall zu minimieren.
NICHT versichert sind über diesen Vertrag die klassischen Leistungen der Krankenversicherung. Ob Heilbehandlungskosten, Heilkostenersatz, Fahrtkosten, Selbstbeteiligungen, Krankenpflege, Nachhilfeunterricht, usw. ; hier leistet Ihr Krankenversicherer oder Ihre private Unfallversicherung.
Den Abschluss einer privaten Unfallversicherung legen wir jedem aktiven Sportler dringend ans Herz.
Zusätzliche wichtige Themenbereiche der Sport-Unfallversicherung

2 Fragen und Antworten
Informieren Sie sich zu den Versicherungsleistungen, sowie zu den Berechnungen zu Invaliditätsleistungen im Schadenfall.
Unfälle und Leistungen, die NICHT versichert sind

5 Fragen und Antworten
Lesen Sie hier, welche Unfälle und Leistungen nicht versichert sind. Ferner haben wir hier für Sie zusammengestellt, welche Schäden und Kosten im Rahmen eines Schadenfalls an Brillen, Hörgeräten oder Zähnen übernommen werden und welche nicht.
Der hoffentlich nicht eintretende Schadenfall

4 Fragen und Antworten
Was Sie tun müssen, wenn Sie einen Sportunfall haben und welche Informationen und Angaben der Versicherer von Ihnen wünscht, haben wir hier für Sie zusammengestellt.